21.06.2019

Internationaler Kochwettbewerb am FSZ


Die Premiere des internationalen Kochwettbewerbes fand im März 2018 in unserer polnischen Partnerschule, der beruflichen Fachmittelschule Pszczyna, statt. Dort entstand auch die Idee dieses Kochwettbewerbes. Vor einem reichlichen Jahr nahmen insgesamt 9 Teams teil, 4 aus Polen, je 1 aus Tschechien und Deutschland (FSZ) und 3 Teams aus Spanien. Damals war die Vorgabe, ein selbstgewähltes kreatives Gericht mit Hühnerfleisch herzustellen, dafür bekam jedes Team vom Gastgeber 1 (gerupftes und ausgenommenes) Huhn zur Verfügung gestellt. Die Jury bestand aus bekannten Köchen aus verschiedenen Restaurants der Stadt Pszczyna, als auch aus Lehrern aus allen Teilnehmerländern. Nach Begutachtung der Arbeitsorganisation und –abläufe sowie einer eingehenden Verkostung der verschiedenen Gerichte stand fest, dass die Jurymitglieder mit großer Mehrheit das Freiberger Team mit dem Gericht „Gefüllte Hähnchenroulade auf geschmortem Gemüse mit Herzoginkartoffeln“ zum Sieger kürten.

Im Anschluss an den Wettbewerb schlug ich vor, den Wettbewerb auf Wanderschaft zu schicken und bot an, in diesem Jahr Gastgeber zu sein.

Insgesamt 7 Teams, 2 aus Pszczyna/ Polen, 1 aus Podborany/Tschechien und 4 Teams aus Sachsen (Berufliches Schulzentrum für Dienstleistung und Gestaltung Dresden sowie von der Oberlausitzer Berufsschule für Hauswirtschaft Bischofswerda), kochten am 17. Juni 2019 in einem fairen Wettstreit kreative Gerichte. Das Fachschulzentrum konnte leider selbst kein Team ins Rennen schicken, da die vorgesehenen Teilnehmer kurzfristig von ihren Betrieben angefordert wurden.

Thematisch dreht sich in diesem Jahr alles um Hackfleisch, die eingereichten Rezepte mit zum Teil sehr verheißungsvollen Namen (Asiatischer Traum, Waldabenteuer, Cipisek hamburger, Lasagne nach mir) versprachen interessante und köstliche Ergebnisse. Als Oberhaupt der Jury konnten wir Frau Susie Benz, Köchin und Inhaberin des „Empanada - der LEICHTE-HERZHAFT-SÜSSE-ESSENSERVICE“ in Hennersdorf/Augustusburg gewinnen. Die Jury bestand aus den Betreuern der antretenden Teams sowie aus den beiden Siegern des letztjährigen Wettbewerbes. Bewertet wurden neben dem eigentlichen Arbeitsergebnis die Vor- und Nacharbeiten sowie die Arbeitsdurchführung. Die Siegerehrung wurde durch Herrn Landrat Matthias Damm vorgenommen.

In einem spannenden Wettkampf teilten sich am Ende die beiden Teams aus Polen die ersten beiden Podestplätze, Sieger wurde Team 2 mit dem "Asiatischen Traum", 2. Team 1 mit dem "Waldabenteuer", den 3. Platz errang das Team der Berufsschule für Hauswirtschaft Bischofswerda. Gratulation an die Sieger und teilnehmer für ihre gezeigten Leistungen.




Formulare

Anmeldung zur Fortbildung:

zur Anmeldung

Bewerbung um Wohnheimplatz:

zur Anmeldung

Kontakt

Fachschulzentrum Freiberg-Zug

Hauptstraße 150, 09599 Freiberg

Fon: 03731 7994561 | Fax: 03731 7994551

Kontaktformular