08.05.2017
Fachexkursion Schafe und Masttaubenhaltung im ökologischen Landbau
Unsere Exkursion ins Haingut zum Betrieb unseres Absolventen Uwe Keinert war ein wichtiges Lehrbeispiel für unsere Fachschüler. Die durchdachten, kostensparenden Stalleinrichtungen und Betriebsabläufe interessierten alle.
Dorperschafe sind südafrikanische Fleischschafe mit sehr guter Nutzung auch schlechteren Weidefutters und hervorragendem Fleischgeschmack, die zudem ihre Wolle im Sommer selbst abwerfen.
Zweites wirtschaftliches Standbein wird die Masttaubenhaltung. Dazu wurde ein Altgebäude ohne Weidezugang genutzt. Bei geringem Investitionsbedarf ist ein schnelles Wachstum möglich. Auch gibt es wenige gesetzliche Restriktionen. Und die Tauben schmecken – denn Probieren geht ja bekanntlich über Studieren – sagenhaft gut.
Neben den Hauptproduktionsrichtungen Milchvieh, den Schweinen oder Fleischrindern seine eigene Nische zu finden, kann auch ein wichtiger Schritt zum wirtschaftlichen Erfolg sein.